
Baugemeinschaftsprojekte, oder das Bauen mit Baugruppen unterliegt anderen Gesetzmäßigkeiten, als das klassische Bauen für Einzelbauherren oder Bauträger. Um Interessenskonflikte zu vermeiden ist es ratsam, dass zum Einen keiner der Bauherren am Projekt mitverdient (ob als Planer, Handwerker oder Entwickler) und zum Anderen die Aufgaben des Planungsbüros/Architekten von denen der Gruppenbetreuung bzw. -moderation getrennt sind.
Wenn Sie Architekten oder Planer bzw. Projektentwickler sind und ein Baugemeinschaftsprojekt realisieren möchten, bieten wir Ihnen die Gruppenbetreuung und Moderation der Gruppentreffen auch als Einzelleistung an. Profitieren Sie von unserem know-how bez. Vertragsgestaltung, Mehrheitsfindung und Beschlussfassung.
Sie haben genug mit der Planung zu tun.
Nutzen sie das Angebot und vermeiden Sie somit interne Konflikte, die Sie nur belasten und von der Arbeit abhalten würden. Gerade bei mehreren Bauherren ist es wichtig, dass Sie nicht Ansprechpartner für jeden einzelnen Bauherren sein müssen. Es besteht leicht die Gefahr, dass man sich verzettelt. Durch jahrelange Erfahrung wissen wir, wie man Entscheidungsprozesse der Gruppe zu Planungsvorgaben für das Architekturbüro bündelt und somit effizientes Arbeiten für alle Parteien ermöglicht.
Bei unseren bisherigen Projekten haben wir als Büro diese Aufgabenteilung auch intern erfolgreich praktiziert. Die klassischen Architektenleistungen nach HOAI werden von Herr Carnevale mit seinem Büroteam abgewickelt. Die Gruppenbetreuung und -moderation werden von Frau Weinreich übernommen. Sie ist die erste Kontaktperson für die Bauherren und gilt als Bindeglied zwischen den Bauherren und dem Planungsbüro.
Wenn Sie Vertreter einer Kommune sind, sei es Verwaltung oder Parlament, bieten wir Ihnen Vorträge und Informationsveranstaltungen zum Thema Baugemeinschaften an. Immer mehr Kommunen und Gemeinden setzten auf Baugemeinschaftsprojekte, sei es um bezahlbare Wohnungen für alle Altersklassen zu ermöglichen, oder auch um bedarfsgerecht unansehnliche Brachen in der Gemeinde zu entwickeln.
Die andere Art der Stadtentwicklung, für jede Kommune ein Gewinn.
Mit Baugemeinschaften gewinnen Neue Baugebiete an gestalterischer Vielfalt, weil sie andere Ansprüche an die Architektur haben, als Kapitalanleger oder Investoren. Es steht nicht der Gewinn im Zentrum sonder die Qualität des Objektes.
Lockerer Austausch, gegenseitige Inspiration, Kooperation, Alltagsunterstützung und ein Sinn für Gemeinschaftlichkeit werden bereits in der Planungs- und Bauphase intensiv gelebt. Eine starke Identifikation mit dem Objekt und dem Wohnquartier sind die logische Folge.
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Aktuelles zu unseren Baugemeinschafts-Projekten finden Sie auf unserem BLOG